Pro-bono Arbeit
Wir als LUB setzen uns für eine diverse und inklusive Gesellschaft ein. Deswegen ist es für uns unabdinglich, dass wir unsere Expertise und unsere Ressourcen auch pro-bono zur Verfügung stellen, wann immer es uns möglich ist. Das tun wir zum Beispiel durch kostenlose (oder kostengünstigere) Vorträge oder auch durch das Sponsoring von Vereinen und Events.
Unsere momentanen Projekte:

Sponsoring TSV Neckerau
Gerade im Profi-Sport gibt es noch viele Geschlechterunterschiede. Wir unterstützen deswegen das 1. Fußball Frauenteam des TSV Neckarau. Wir übernehmen das Tritkotsponsoring - für Heim- und Auswärtsspiele!
In der Saison 2021/2022 spielten, verglichen zu den Vorjahren, wieder mehr Frauen und Mädchen Fußball – insgesamt 186.646. Die Professionalisierung und die Monetarisierung sind allerdings immer noch weit hinter den Männern im Fußball.
Zum Vergleich: 150.000.000 Dollar (135,8 Millionen Euro) schüttet die Fifa bei der Frauen-WM 2023 als Preisgeld aus – fünfmal so viel wie 2019, aber deutlich weniger als bei den Herren 2022 (440 Mio. Dollar). Außerdem werden 12 der 32 qualifizierten Teams von Frauen trainiert – darunter Deutschland (Martina Voss-Tecklenburg) und die Schweiz (Inka Grings).
Wir freuen uns, den Frauenfußball in unserer Region unterstützen zu dürfen.

StuTS-Diversity-Stipendien
In den letzten Jahren haben wir immer wieder die StuTS - die Studentische Tagung Sprachwissenschaft - unterstützt. Ziel der StuTS ist es, Studierende aller sprachwissenschaftlichen Fächer zusammenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich kennenzulernen und untereinander auszutauschen. Als Sprachwissenschaftlerin hat Dr. Simone Burel in der Vergangenheit selbst oft an dieser Tagung teilgenommen und kann sie persönlich weiterempfehlen.
Wir bieten für die Tagung Diversity-Stipendien an, auf die sich Teilnehmende bewerben können, die ansonsten aus finanziellen Gründen nicht teilnehmen können. Denn wir finden: Bildung sollte für alle zugänglich sein! Finanzielle Mittel sollten nie der Grund sein, dass junge motivierte Personen nicht an dieser Tagung teilnehmen können.